Der Wald bietet allen Lebewesen einen Platz. Tauchen Sie am Samstag 26. September 2020 ein in die vielfältige Welt des Waldes und erleben Sie einen abwechslungsreichen Nachmittag rund ums Thema Wald.
Für viele Tiere bilden Kleinstrukturen wie offene Bodenstellen, Totholz, abgestorbene Stängel oder Steinhaufen einen unverzichtbaren Teillebensraum, sei es als Nistplatz, Tages- oder Nachtversteck, Aufwärmestelle oder Überwinterungsort.
Der NVSW leistet einen sinnvollen Beitrag zur Naturschutzarbeit. Unser Bestreben ist es, die intakte Landschaft im Wehntal zu erhalten. Ob Vogelschutz, Weiherpflege oder Fledermäuse: Sie haben viele Möglich-keiten, sich auch aktiv am Naturschutz zu beteiligen.
Der NVSW bietet ein attraktives Jahresprogramm an, welche in der Regel für alle offen steht. An den Hüttentagen beachten Sie bitte das Fahrverbot. Besten Dank.
An dieser Stelle finden Sie Bilder und Impressionen aus dem Vereinsleben, den zahlreichen Exkursionen, Hüttentage oder andere spannende und gesellige Anlässe.
Der Verein unterhält vier ständige Kommissionen um Schwerpunktthemen gleichzeitig und optimal betreuen zu können. Im Fokus ist dabei vor allem der Landschaftsschutz als Basis zur Artenförderung.
Haben Sie eine Natur-beobachtung gemacht, welche Sie mit Vereins-kollegen und Gästen teilen möchten? Hier haben Sie die Möglichkeit dies direkt auf der Homepage zu erfassen. Der Fokus liegt dabei auf Beobachtungen innerhalb des Wehntales.